Produktupdates, Neuigkeiten & Insights direkt per Mail – hier anmelden!
LEADING WATER

 

Innovation und Nachhaltigkeit für
moderne Entwässerungs-systeme.

LEADING WATER

 

Innovation und Nachhaltigkeit für
moderne Entwässerungs-systeme.

Das Unternehmen

Seit einem halben Jahrhundert ist die ANRIN GmbH aus Anröchte der Spezialist für die Oberflächenentwässerung. Anröchter Rinnen aus Polymerbeton sind seither nicht nur auf Straßen und Plätzen in der Region, sondern auch international im Einsatz.

Image

1974

1974 gründete der Baustoffgroßhändler Karl Broermann die Anröchter Rinne GmbH und konzentrierte sich zunächst auf den Sportplatz- und Gewerbebau. Nach seinem Tod 1984 führte Ehefrau Rita Broermann das Unternehmen erfolgreich weiter, die Söhne Gerald und Ulf stiegen zu Beginn der 1990er Jahre in die Firma ein. Seither wächst das Unternehmen ANRIN, das neben einer Repräsentanz in Skandinavien vor allem auf den Baufachhandel als Vertriebspartner setzt, auch dank stetiger Innovationen kontinuierlich. Produktneuheiten wie der geruchshemmende Venturi-Stutzen haben die Marktstellung als führender Anbieter in der Oberflächenentwässerung weiter gefestigt. 

LEADING WATER

„Mit dem Relaunch unseres Markenauftritts ANRIN LEADING WATER haben wir seit 2020 das eher funktionale Produkt stark emotionalisiert“, erläutern die Geschäftsführer Gerald Broermann und Markus Bürger ihre Strategie. Aktuell beschäftigt ANRIN in Anröchte 60 Mitarbeiter in Produktion, Verwaltung und Vertrieb.

Unsere Mission: Leading Water

„Leading Water“ ist mehr als ein Claim. Es ist unser täglicher Antrieb. Als technologisch führender Anbieter von Entwässerungssystemen übernehmen wir Verantwortung – für höchste Produktqualität, innovative Gestaltung und nachhaltige Lösungen im Umgang mit Wasser. Unsere Rinnensysteme stehen für intelligente Funktion, klares Design und maximale Zuverlässigkeit.

 

Klar positioniert. Verantwortlich geführt.

ANRIN definiert sich über vier Kernwerte: Wasser als zentrales Element, die Mission „Leading Water“, die Verbindung von Design und Funktion sowie gelebte Nachhaltigkeit. Diese Faktoren prägen Produkte, Prozesse und Haltung. Sie machen ANRIN als Marke klar erkennbar, schaffen Differenzierung im Markt und bilden das strategische Fundament für verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Handeln.

Wasser – Ursprung und Zukunft

Wasser ist Leben. Es fließt, bewegt, verbindet – und stellt gleichzeitig enorme Anforderungen an moderne Infrastruktur. ANRIN begegnet diesen Anforderungen mit einem klaren Ziel: Wasser nicht nur zu kontrollieren, sondern intelligent zu führen. Mit leistungsstarken Entwässerungslösungen, die Umwelt, Mensch und Architektur in Einklang bringen.

Image

Design trifft Funktion

Ästhetik und Technik gehören bei ANRIN untrennbar zusammen. Unsere Produkte überzeugen durch durchdachtes Design, das nicht nur formschön, sondern auch funktional ist. Architekten, Planer und Bauherren schätzen ANRIN-Produkte als gestalterisches Element im urbanen Raum – mit kompromissloser Leistung bei der Wasserableitung.

Image

Nachhaltigkeit mit Verantwortung

Unsere Verantwortung endet nicht am Produkt. Wir denken weiter – in Materialauswahl, Produktion und Lebensdauer. ANRIN setzt auf langlebige Materialien wie Polymerbeton, kurze Lieferwege und ressourcenschonende Prozesse. So entstehen Entwässerungssysteme, die ökologischen und ökonomischen Anforderungen gerecht werden.

UNSERE GESCHICHTE

50 JAHRE ANRIN (1974 – 2024): EINE ERFOLGSSTORY

1974 bis 1990 

Die von Karl Broermann gegründete Firma wird unter dem Namen Anröchter Rinne GmbH ins Handelsregister eingetragen. Die Produktpalette fokusiert sich noch stark auf Sportplatz- und Gewerbebau. Der Vertrieb ist eher Objektgeschäft bezogen mit nur wenigen Händlerpartnern im In- und Ausland. Nach dem Tod von Karl Broermann 1984 wird der Betrieb von seiner Ehefrau Rita Broermann weitergeführt. 1990 tritt der älteste Sohn Gerald Broermann nach Abschluss des Ingenieurstudiums als Geschäftsführer in die Firma ein.

 – Im Jahre 1989 wird das wegweisende Kantenschutzprofil auf den Markt gebracht.

ANRIN Anröchter Rinne GmbH

1991 bis 1999

Es beginnt eine Neuausrichtung des Unternehmens mit Ferdinand Fuchs als Vertriebsleiter. Aus Anröchter Rinne wird ANRIN. Die Vertriebliche Ausrichtung wird immer mehr in Richtung Baufachhandel und Verbände vorangetrieben. Die Firmenfarbe wird erstmals „blau“. 1994 tritt der zweitälteste Sohn Ulf Broermann in das Familienunternehmen ein und übernimmt die Leitung der Produktion.

Neue Produkte im Bereich Sportplatzbau wie die Muldenrinne und das Klemmsystem für Kunstrasen werden entwickelt und auf den Markt gebracht

Image

2000 bis 2005: ANRIN GmbH

Durch stetiges Wachstum stärkt die Firma ihre Position auf dem Markt. Dadurch wird mehr Lagerfläche benötigt und die Produktion modernisiert. 1996 wird ein Hochregallager mit 1800 Stellplätzen errichtet und 2001 erfolgt der Neubau des 3 geschossigen Bürogebäudes mit reichlich Platz für noch mehr Mitarbeiter in Vertrieb und Konstruktion. Zeitgleich erhält das Unternehmen ein erstes konkretes Corporate Design mit Printmedien und Homepage basierend auf den Farben Blau, Grau und Weiß mit dem Logo ANRIN Ideen in Polymerbeton.

- Im Jahr 2001 wird das UNILINK Fugensystem patentiert
- Im gleichen Jahr wird der RAPID LOCK Verschluss entwickelt 
  und patentiert
- Im Jahr 2002 wird das exklusive OvalGrip Design auf den Markt 
  gebracht

ANRIN Ideen in Polymerbeton

2006 bis 2012 

Im August 2006 erfolgt die 1te Zertifizierung nach DIN 9001, die bis heute kontinuierlich weiterverfolgt wird. Die hohe Nachfrage durch die Handelspartner zieht ein immer größeres Wachstum nach sich. Sowohl der personelle Rahmen als auch die Produktpalette erweitern sich. Markus Stöppel wird 2009 Verkaufsleiter von ANRIN.

Image

2013 bis 2020: ANRIN Entwässerung mit System

 

In diesen Jahren expandiert das Auslandsgeschäft mit Markus Bürger als kaufmännischen Geschäftsführer. Mit ANRIN NORDIC wird ein Tochterunternehmen für den skandinavischen Raum gegründet. Das Corporate Design erhält ein Facelift als Bekenntnis zur Linienentwässerung, weg vom Hochbau. Die Bildsprache wird durch ein neues Wassermotiv dynamischer. Die Farbe Blau rückt in den Vordergrund. 

2020 bis heute ANRIN LEADING WATER

Mit über 60 Mitarbeitern am Standort Anröchte wächst die ANRIN GmbH weiter. Im Oktober 2020 fällt mit dem Marken-Relaunch der Startschuss für den Neustart der Marke ANRIN. Design, Qualität und Innovation definieren die neuen Ziele. Die Farben wechseln auf Schwarz-Weiß. Die Bildsprache wird emotionaler. Produktneuheiten wie der Venturi-Stutzen dringen in den Markt und ANRIN rückt als Designanbieter weiter in den Fokus. So geht das Traditionsunternehmen ANRIN im stetig wachsenden Prozess des Geschäftsbetriebes perfekt aufgestellt den zukünftigen Herausforderungen entgegen.

Image

Planen Sie Ihr Projekt mit uns.
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Lösungen – 
oder sprechen Sie direkt mit einem unserer Experten.

Kontakt

ANRIN GmbH

Siemensstr. 1
D-59609 Anröchte

Tel.: +49(0)29 47 97 81-0
E-Mail: info@anrin.com

captcha